Radsport
Die Abteilung stellt sich vor
Wilkommen bei der Abteilung Radsport
Die Radsportabteilung bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit auf Freudevolle Art und Weise die anspruchsvollste Sportart des
Radfahrens – das Einradfahren – zu erlernen.
Das Einradfahren können Sie bei uns als Freizeit – oder Wettkampfsport betreiben.
Falls Sie für eine Veranstaltung einen künstlerisch anspruchsvollen Programmpunkt suchen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse –
eine Einradshow unserer Sportler ist immer etwas Besonderes.
Ansprechpartner
Abteilungsleiter: Peter Sutschek
Kassenwart: Harald Seeger
Sportwart: Erhard Schneider
Schriftführer: nicht besetzt
Jugendleiter: nicht besetzt
Presse: Peter Sutschek
Webmaster: Ute Sutschek

SSV-Einrad Fahrerinnen bei der Sportlerehrung der Stadt Stuttgart
Am Montagabend, 27. März 2023, wurden im Kursaal Bad Cannstatt die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2022 geehrt.
Der Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Stadt Stuttgart, Dr. Clemens Maier, überreichte Lisa Herbst und Katharina Raugust die Auszeichnungen für ihre Erfolge im letzten Sportjahr.
Lisa Herbst wurde Deutsche Meisterin im Einrad-Marathon.
Katharina Raugust belegte den 4. Platz im 10km Expert Rennen bei der Weltmeisterschaft in Grenoble.
Anschließend an die Ehrungen wurde bei bester Bewirtung gefeiert.
Für Lisa, Katharina und Trainer Erhard Schneider war es ein unvergesslicher Abend.
Bericht: Peter Sutschek

13. Schwäbischer Einradtag in Zuffenhausen
Der 13. Schwäbische Einradtag und 5. Stuttgart-Cup fanden dieses Jahr in der neu renovierten Talwiesenhalle statt. Die von der Radsportabteilung des SSV Zuffenhausen e.V. ins Leben gerufene Veranstaltung ist seit 2009 fest im Einrad-Kalender des Bundes Deutscher Radfahrer verankert.
Die dabei ausgetragenen Kürwettkämpfe nutzten viele Freystyle-Sportler um ihre neu einstudierten Küren zu zeigen.
Die Wertungen der Jury werden gerne für die Perfektionierung der Küren genutzt, um bei den folgenden Baden-Württembergischen, Süd-Deutschen und Deutschen Meisterschaften optimal vorbereitet zu sein.
Die SSV Sportlerinnen haben eine Paar- und Gruppenkür gezeigt.
Mit der Paarkür „Changes“ errangen Céline Fitos und Franziska Tumback den 2. Platz.
Die Choreographie ihrer Präsentation harmonierte mit der Musik. Ihre Kostüme waren ebenfalls passend. Ausschlaggebend für die Platzierung war die Technik Wertung.
Acht Kleingruppenküren nahmen am Wettkampf teil. Franziska Tumback, Céline Fitos, Paula Roth und Sophie Kashofer studierten unter der Leitung der Trainer Katharina Raugust und Erhard Schneider eine Kür mit dem Titel „Hase“ ein. Zur bekannten Musik „Frühling im Hasenland“ erzählten sie, mit sicher vorgetragenen Figuren, wie die Natur im Hasenland erwacht.
Kürelemente wie Gliding, Radlauf, Sattel vorn, Stand-Up Gliding nutzen sie für die gekonnt und synchron präsentierte Gruppenkür.
Mit einer Punktzahl von
20,48 % kamen sie auf den 4. Platz in der Gesamt-Wertung.
Es wurden 79 Küren gezeigt, davon 42 Einzel-, 26 Paar- und 11 Gruppenküren.
Ein Höhepunkt war die neu einstudierte Kür der Weltmeisterin Lisa Hanny vom TSV Kastl e.V..
Mit einer besonderen Leichtigkeit präsentierte sie sicher und schwungvoll Figuren wie Spins, Stand-Up, Gliding, Hand-Wheel Walk und Cross Over. Die Musik war perfekt auf die Figuren abgestimmt und das Kostüm war den Auftritten des King of Pop nachempfunden. Die Kür hatte auch den „Titel King of Pop“.
Der diesjährige Einradtag hatte auch Workshops wieder im Programm, es haben sich 46 Teilnehmer dazu angemeldet.
Die Workshops wurden von Katharina Raugust, Lisa Herbst, Paula Roth, Céline Fitos, Melanie Huber und Sophie Kashofer geleitet. Weitere Workshops wurden von Anne Hugger und Jana Geller verantwortet.
Das seit vielen Jahren bestens eingespielte Team hat auch diesmal für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt. Die Sportler und Gäste aus 17 Vereinen haben uns dafür sehr gelobt und freuen sich schon jetzt auf den Schwäbischen Einradtag 2024.
Bericht: Peter Sutschek
SCHWÄBISCHER EINRADTAG 2023
Der diesjährige 13. Schwäbische Einradtag fand vom 25. bis 26. Februar 2023 in
der Talwiesenhalle in Stuttgart-Zuffenhausen statt.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg!
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Teilnehmer!
Hier findet ihr die Ergebnislisten:
Einzelkür | Paarkür | Kleingruppenkür | Großgruppenkür |
| |||
|
| ||
|
| ||
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
Angebote
Training für Anfänger
Anfänger und Schnupperkurs
Dienstags von 17:15 - 18:30 Uhr in der
Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinstraße 25 in 70435 Stuttgart).
Anfänger und Fortgeschrittene
Donnerstags von 18:45 - 20:15 Uhr in der
Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinstraße 25 in 70435 Stuttgart).
Training für Erwachsene und Fortgeschrittene
Erwachsene ab 18 Jahren
Montags von 18:45 - 20:15 Uhr in der Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinstraße 25 in 70435 Stuttgart).
Fortgeschrittene
Dienstags von 18:45 - 20:15 Uhr in der Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinstraße 25 in 70435 Stuttgart).
Extra Training für alle Gruppen
Mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr auf dem Parkplatz der SSV-Sportgaststätte Waldblick
(Hirschsprungallee 20 in 70435 Stuttgart).
oder SV Rot
(Fürfelderstraße 15 in 70437 Stuttgart).
Samstags 10:30 - 12:30 Uhr auf dem Parkplatz der SSV-Sportgaststätte Waldblick
(Hirschsprungallee 20 in 70435 Stuttgart).
oder SV Rot
(Fürfelderstraße 15 in 70437 Stuttgart).
Einzel und Gruppen - Kürtraining
Donnerstags 20:15 - 21:45 Uhr in der Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinschule 25 in 70435 Stuttgart).