Häufig gestellte Fragen
Hier findet ihr die häufigsten Fragen rund um den SSV. Wir werden diese Seite ständig erweitern.
Vergabe der Kabinen?
Aktuell sind wieder Kabinen zu vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Der Jahrespreis liegt bei € 80.-
Vergabe der Kästchen?
Zurzeit sind noch Kästchen frei. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Kästchen, die nicht gemietet sind, dürfen über Nacht nicht belegt werden! Der Verein behält sich vor, solche Kästchen zu räumen. Der Jahrespreis liegt bei € 40.-
Sind Gastmitglieder möglich?
Mitglieder des SSV, die Gäste von außerhalb des Großraumes Stuttgart haben, können diese zum Schwimmen am Morgen und Abend mitbringen. Voraussetzung dafür ist, dass Mitglied und Gast an der Kasse ein entsprechendes Formular (Haftungsausschluss) unterschreiben und pro angefangener Woche € 5.- bezahlt werden. Diese Regelung gilt für maximal 4 Wochen und der Gast muss durch ein Mitglied begleitet werden. Während der allgemeinen Öffnungszeiten ist aber eine reguläre Eintrittskarte zu kaufen.
Kann ich dem Verein spenden?
Wir freuen uns über jede Spende. Eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt erhalten Sie automatisch.
Für Ihre Spende nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung:
IBAN: DE64 6009 0300 0402 0100 00
BIC: GENODES1ZUF
Bitte geben Sie auch gerne den gewünschten Verwendungszweck Ihrer Spende an, z.B. „Kindersport“.
Kann ich eine Anzeige in den Vereinsmitteilungen machen?
Die Möglichkeit Anzeigen aufzugeben steht nicht nur Firmen offen, auch unsere Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, wichtige Ereignisse (z.B. Hochzeit, Geburten und Ähnliches) in den Vereinsmitteilungen zu veröffentlichen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Gibt es Informationsmaterial für Neuinteressenten?
Es gibt ein Info-Paket, das wir Neuinteressenten gerne zukommen lassen. Sie können dieses entweder im Verein an der Kasse abholen oder wir senden es an den Interessenten direkt oder an das werbende Mitglied zu.
Mitnahme von Tieren ins Bädle?
Das Mitbringen von Tieren (Hunde und andere) auf das Gelände des SSV ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Ausgenommen von dieser Regelung ist der Bereich des Badestübles, wo sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (Terrasse) Hunde an der Leine gestattet sind.
Übertragung der Transponderkarte?
Wer berechtigt ist hereinzukommen, muss eine eigene Transponderkarte haben und benutzt die Drehtüre (die anderen Türen sind immer geschlossen zu halten). Der Einlass mehrerer Mitglieder mit einer Transponderkarte, von Nichtmitgliedern durch Mitglieder oder die Weitergabe der Transponderkarte an Dritte ist unzulässig. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass ein Verstoß gegen diese Regelung Ordnungsstrafen gemäß § 19 der Satzung nach sich ziehen kann. Weiters sind Mitglieder, die gegen diese Regelung verstoßen bei Personen- und Sachschäden, die durch unberechtigt auf dem Vereinsgelände verweilende Personen entstehen, sowie bei Schäden, die diesen Personen während des Aufenthaltes auf dem Gelände entstehen voll haftbar. Der Verein übernimmt auch in diesen Fällen keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.
Ermäßigung bei Eintritt im 2. Halbjahr?
Auch wer erst im 2. Halbjahr in den Verein eintritt, muss den vollen Jahresbeitrag entrichten. Eine Ermäßigung ist erst bei einem Eintritt in den Verein nach dem 01.09. eines Jahres vorgesehen.
Abstellen von Motor- und Fahrrädern vor dem Bädle, was ist zulässig?
Sowohl für Motorräder (eigener Abstellplatz gegenüber unserer Halle) als auch für Fahrräder (gegenüber und neben Bädleseingang) sind spezielle Abstellplätze vorhanden. Bitte nutzen Sie diese und stellen Sie ihre „Maschinen“ nicht auf den Gehsteig vor dem Eingang.
Beiträge der Pensionisten?
Eine Ermäßigung ist nicht vorgesehen und auf Grund der Finanzlage auch nicht möglich. Bitte haben sie dafür Verständnis.
Rücksichtnahme beim Schwimmen
Jeder Schwimmer hat darauf zu achten, ob vor ihm frei ist. Dies gilt insbesondere für Krauler und Rückenschwimmer. Niemand hat ein Recht auf „seine“ Bahn. Wer Bahnen schwimmt, kann daher nicht voraussetzen oder verlangen, dass andere im Becken befindliche Personen ihm Platz machen.
Duschen
Im letzten Jahr häuften sich die Beschwerden, dass eine Anzahl von Badegästen (auch Mitglieder) ohne vorher zu duschen, ins Wasser geht. Bitte halten Sie sich an die Badeordnung und duschen sie jedes Mal, bevor Sie ins Wasser gehen gründlich!
Transponderkarten
Wer von unseren Mitgliedern ins Gelände will benötigt eine Transponderkarte. Das gilt nicht nur, wenn Sie durch das Drehkreuz gehen, sondern auch, wenn Sie an der Kasse vorbei ins Bädle kommen. Dort haben wir ein Lesegerät installiert. Bitte beachten Sie dabei folgendes:
- Alle Mitglieder sollen mit ihrer eigenen Karte eintreten, der Gebrauch einer anderen Karte ist unzulässig. Wenn sie also zu zweit kommen, bitte beide Karten verwenden und keinesfalls eine Karte zweimal!
- Kinder ab 3 Jahren müssen eine eigene Karte haben.
- Auch wenn einmal (im Winter) der Eingang offen sein sollte oder Sie (berechtigt) durch den Eingang für Kinderwagen kommen, registrieren Sie sich und alle Begleitpersonen am Lesegerät!
- Eintritt durch die Gaststätte ist nicht erlaubt
Das ist keine Schikane, sondern für unsere Besucherstatistik nötig – wir wollen nachweisen können, wie gut unsere Anlage frequentiert ist. Solche Nachweise sind für verschiedene Zwecke u. a. auch für das Gesundheitsamt, von Wichtigkeit! Ein zweiter ebenfalls wichtiger Effekt ist, dass wir mit dieser Kontrolle Missbrauch reduzieren – das ist auch im Interesse aller ehrlichen Mitglieder. Wir werden uns erlauben, solche Mitglieder anzusprechen, die mit einer Karte am Abend mehrmals innerhalb kürzester Zeit am Drehkreuz registriert wurden.
Mindestdauer der Mitgliedschaft?
Zwei Jahre, dafür zahlt ihr bei uns keine Aufnahmegebühr
Was ist eine Familienmitgliedschaft?
Die Partner benötigen dieselbe Anschrift und dieselbe Bankverbindung, dann bekommt ein Partner eine Ermäßigung. Kinder werden ermäßigt, sobald ein Elternteil im Verein Mitglied ist.
Was tue ich bei abteilungsspezifischen Fragen?
Schaue auf unserer Homepage nach den Kontaktdaten der jeweiligen Trainer oder Abteilungsleiter.
Wie kündige ich richtig?
Schicke eine E-Mail oder einen Brief an die Geschäftsstelle, in welchem du deinen Wunsch zu kündigen kundtust