Radsport
Die Abteilung stellt sich vor
Wilkommen bei der Abteilung Radsport
Die Radsportabteilung bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit auf Freudevolle Art und Weise die anspruchsvollste Sportart des
Radfahrens – das Einradfahren – zu erlernen.
Das Einradfahren können Sie bei uns als Freizeit – oder Wettkampfsport betreiben.
Falls Sie für eine Veranstaltung einen künstlerisch anspruchsvollen Programmpunkt suchen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse –
eine Einradshow unserer Sportler ist immer etwas Besonderes.

15. Schwäbischer Einradtag in Zuffenhausen
Der diesjährige schwäbische Einradtag fand am fünften Märzwochenende, dem 29. und 30. März 2025 statt.
Die Ergebnisse
Rückblick auf den Schwäbischen Einradtag 2025
Seit 2010 ist der Schwäbische Einradtag ein Highlight für Einrad-Sportler – eine perfekte Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kür-Wettkämpfe. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg!
Samstag: Der Tag begann mit Workshops, bei denen 96 Sportler ihr Können in verschiedenen Tricks vertieften. In 5 Gruppen wurde nach Vorkenntnissen und Interesse trainiert. Am Nachmittag fanden die Kürwettkämpfe im Bereich Breitensport statt, bei denen 22 Einzel- und 22 Paarküren das Publikum begeisterten. Fantasievolle Themen wie „Pinguin“, „König der Löwen“ und „Biene Maja“ wurden mit Musik und tollen Kostümen umgesetzt.
Sonntag: Der 7. Stuttgarter Einrad-Cup stand im Fokus. 30 Expert-Einzelküren und 25 Paarküren begeisterten mit kreativen Themen wie „Copa Cabana“, „Formel 1“ und „Titanic“. Besonders hervorzuheben ist die Silbermedaille von Lilian Innerarity (U15) mit ihrer Kür zu „Lady Whistledown“.
Auch die Kleingruppenkür mit Céline Fitos (SSV Zuffenhausen) belegte den 3. Platz, während die Großgruppenkür der beiden Vereine den 2. Platz errang – ein toller Erfolg für das Team!
Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer und das SSV-Organisationsteam für diese gelungene Veranstaltung!

SSV-Einrad Fahrerinnen bei der Sportlerehrung der Stadt Stuttgart
Am Montagabend, 27. März 2023, wurden im Kursaal Bad Cannstatt die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2022 geehrt.
Der Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Stadt Stuttgart, Dr. Clemens Maier, überreichte Lisa Herbst und Katharina Raugust die Auszeichnungen für ihre Erfolge im letzten Sportjahr.
Lisa Herbst wurde Deutsche Meisterin im Einrad-Marathon.
Katharina Raugust belegte den 4. Platz im 10km Expert Rennen bei der Weltmeisterschaft in Grenoble.
Anschließend an die Ehrungen wurde bei bester Bewirtung gefeiert.
Für Lisa, Katharina und Trainer Erhard Schneider war es ein unvergesslicher Abend.
Bericht: Peter Sutschek

Ansprechpartner
Abteilungsleiter: Peter Sutschek
Kassenwart: Harald Seeger
Sportwart: Erhard Schneider
Schriftführer: nicht besetzt
Jugendleiter: nicht besetzt
Presse: Peter Sutschek
Angebote
Training für Anfänger
Anfänger und Schnupperkurs
Dienstags von 17:15 - 18:30 Uhr in der
Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinstraße 25 in 70435 Stuttgart).
Anfänger und Fortgeschrittene
Donnerstags von 18:45 - 20:15 Uhr in der
Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinstraße 25 in 70435 Stuttgart).
Training für Erwachsene und Fortgeschrittene
Erwachsene ab 18 Jahren
Montags von 18:45 - 20:15 Uhr in der Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinstraße 25 in 70435 Stuttgart).
Fortgeschrittene
Dienstags von 18:45 - 20:15 Uhr in der Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinstraße 25 in 70435 Stuttgart).
Extra Training für alle Gruppen
Mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr auf dem Parkplatz der SSV-Sportgaststätte Waldblick
(Hirschsprungallee 20 in 70435 Stuttgart).
oder SV Rot
(Fürfelderstraße 15 in 70437 Stuttgart).
Samstags 10:30 - 12:30 Uhr auf dem Parkplatz der SSV-Sportgaststätte Waldblick
(Hirschsprungallee 20 in 70435 Stuttgart).
oder SV Rot
(Fürfelderstraße 15 in 70437 Stuttgart).
Einzel und Gruppen - Kürtraining
Donnerstags 20:15 - 21:45 Uhr in der Turnhalle Hohensteinschule
(Hohensteinschule 25 in 70435 Stuttgart).