Page 43 - Demo
P. 43
39Konstantin Vogel trat dann bei den W%u00fcrttembergischen Meisterschaften U10 an und landete im Mittelfeld auf Platz 14. Dies war eine wichtige Erfahrung f%u00fcr ihn, um zu sehen, dass es in seiner Altersklasse starke Konkurrenz auf Landesebene gibt und es weiterer Anstrengungen bedarf, um in die Spitze vorzusto%u00dfen. STUTTGARTER STADTMEISTERSCHAFTWir konnten 277 Schachspieler aus aller Welt bei unserem gro%u00dfen offenen Turnier begr%u00fc%u00dfen und boten den Teilnehmern vier spannende Turniertage mit Verpflegung und sch%u00f6nem Ambiente in der Ditzinger Stadthalle. In der h%u00f6chsten Startgruppe siegte Gro%u00dfmeister Vyacheslav Ikonnikov, urspr%u00fcnglich aus Russland, aber schon lange in Karlsruhe wohnhaft, vor dem amerikanischen Gro%u00dfmeister Bryan Smith und dem besten Deutschen FIDEMeister Joachim Braun. Ein herzlicher Dank geht an die vielen Helfer in der Turnierorganisation und das K%u00fcchenteam, ohne die ein solches Event %u00fcberhaupt nicht m%u00f6glich w%u00e4re. Die Meisten waren an allen 4 Tagen im Einsatz und schon am Vortag des Turniers beim Aufbau und den Vorbereitungen in der K%u00fcche dabei. SCHACHABTEILUNG BEGEISTERT BEIM AKTIONSTAG UNTERL%u00c4NDERSTRA%u00dfEAm 12. Juli war unsere Schachabteilung mit einem Mitmach-Stand beim Aktionstag Unterl%u00e4nderstra%u00dfevertreten %u2013 und durfte sich %u00fcber gro%u00dfe Resonanz freuen! Hinzu kam, dass durch mehrere Absteiger aus der 2. Liga und BW-Liga in der Landesliga 3-4 Absteiger zu erwarten waren. Vor der letzten Runde lagen wir auf Platz 7 von 10 Mannschaften und mussten unbedingt gewinnen, um die Klasse zu halten. Das gelang gegen den Tabellenletzten %u00fcberraschend souver%u00e4n, so dass wir noch auf den rettenden 6. Platz kamen und eine schwierige Saison erfolgreich beenden konnten. Die zweite Mannschaft spielte im zweiten Jahr in der Kreisklasse immer im Mittelfeld mit und konnte ohne Abstiegsgefahr den 6. Platz erreichen. Dieselben Spieler, die im Vorjahr noch mit M%u00fche die Klasse halten konnten, sind mittlerweile gereift und haben sich an das h%u00f6here Niveau angepasst. Jedoch werden nun 2 Spieler in die erste Mannschaft wechseln m%u00fcssen, so dass die neue Saison wieder eine gro%u00dfe Herausforderung sein wird. Die dritte Mannschaft spielte in der B-Klasse immer ganz oben mit. Es bildete sich ein Spitzentrio, das um die 2 Aufstiegspl%u00e4tze k%u00e4mpften. Die Niederlage in der drittletzten Runde gegen einen direkten Konkurrenten sorgte f%u00fcr Spannung und es musste das Duell gegen den dritten Aufstiegskandidaten am letzten Spieltag die Entscheidung bringen. Wir hatten also ein echtes Endspiel, in dem unsere jungen Spieler Nervenst%u00e4rke und Kampfgeist zeigten und am Ende ganz knapp gewannen. Durch Ausrutscher der Konkurrenz wurde die Mannschaft sogar Meister und stieg in die A-Klasse auf. Die vierte Mannschaft spielte ebenfalls in der BKlasse und hielt sich gut im Mittelfeld. Sie konnten sogar einem der Aufstiegskandidaten einen Punkt abkn%u00f6pfen und dadurch die dritte Mannschaft unterst%u00fctzen. Am Ende reichte es zum 6. Platz unter 10 Mannschaften. JUGENDF%u00fcr die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft hatten sich 3 Jugendliche qualifiziert. Julian Berrer wurde in der U18 Siebter und konnte seine Wertungszahl deutlich verbessern. Konstantin Vogel und Benjamin Schade starteten in der U10 und mischten in der Spitzengruppe mit. Am Ende wurde Konstantin Vierter und konnte sich damit f%u00fcr die W%u00fcrttembergische Meisterschaft qualifizieren. Benjamin belegte einen guten achten Platz. Beide konnten dabei auch ihre Wertungszahlen deutlich verbessern.

