Page 42 - Demo
P. 42
38Bericht: Pauline Ackermann, Katharina RaugustABTEILUNG SCHACHSCHACH %u2013 AKTUELLE SAISONSchach %u2013 Mannschaften Die erste Mannschaft hatte dieses Jahr mit gro%u00dfer Personalnot zu k%u00e4mpfen. Nach dem ersten Spieltag (an dem er noch spielte) verstarb %u00fcberraschend unser langj%u00e4hriger Stammspieler Helmut Winkler. Hinzu kam, dass unsere t%u00fcrkische Neuverpflichtung f%u00fcr das 1. Brett kein Visum von der deutschen Botschaft bekam. Somit fehlten uns 2 Stammspieler f%u00fcr die gesamte Saison. Hinzu kam der Tod unseres Jugendleiters Roman Windecker, der als Ersatzspieler eingeplant war. Da jeder Ersatzspieler nur 3-mal eingesetzt werden durfte, wurde es gegen Ende der Saison eng. So mussten wir den 82-j%u00e4hrigen Vladimir Cavic f%u00fcr die letzten Runden reaktivieren. Am Sonntagmittag startete Celine Fitos zusammen mit zwei Fahrerinnen vom RV Derendingen in der Altersklasse 15+ mit der Kleingruppenk%u00fcr \???\reichten sie den f%u00fcnften Platz und verpassten knapp die Qualifikation f%u00fcr die S%u00fcddeutsche Meisterschaft. Am Sonntagnachmittag hie%u00df es dann gro%u00dfe Show Time und 5 Fahrerinnen (Lillian Innerarity, Frieda Ackermann, Pauline Ackermann, Celine Fotos und Katharina Raugust) vom SSV Zuffenhausen starteten zusammen mit dem RV Derendingen mit einer Gro%u00dfgruppenk%u00fcr bei der Baden-W%u00fcrttembergischen Meisterschaft zu dem Thema \K%u00fcr wird der Weg eines Liebesbriefes beschrieben vom Schreiben und den Gedanken bis zum Versand und der Zustellung. Zusammen schafften sie es, sich mit dem dritten Platz f%u00fcr die S%u00fcddeutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Herzlichen Gl%u00fcckwunsch zu den tollen Ergebnissen an alle Fahrerinnen. damaligen TSV Zuffenhausen wurden mehrmals Welt- und Deutsche Meister. Unter seiner F%u00fchrung wurde die 1. Zuffenh%u00e4user Einrad-Meisterschaft 1989 ausgerichtet, eine Veranstaltung, die seitdem jedes Jahr organisiert wird und nicht mehr Weg zu denken ist aus dem Deutschen Einradsport. Die verantwortliche Organisation des Deutschland-Cups 2003 war ein weiterer H%u00f6hepunkt seiner Vereinsaktivit%u00e4ten. Mit dem 100-j%u00e4hrigen Jubil%u00e4um in 2004 beendete Rolf Merkle seine 36j%u00e4hrige erfolgreiche Vereinskarriere als Abteilungsleiter. Dank seiner gro%u00dfen Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden der Radsportabteilung ernannt. Wir sind heute eine national und international erfolgreiche Einrad Sport-Abteilung in der Jung und Alt gut zusammenarbeiten und dass ist Rolf Merkle zu verdanken. Mit Rolf Merkle verliert die Radsportabteilung einen Menschen mit einer au%u00dferordentlichen Pers%u00f6nlichkeit. Wir danken ihm f%u00fcr alles, was er uns gegeben hat. Wir werden Rolf Merkle ein ehrendes Andenken bewahren. Bericht: Peter Sutschek SILBER UND ZWEIMAL BRONZE F%u00dcR SSV FAHRERINNEN BEIM ORTENAU CUP UND DER BADEN-W%u00dcRTTEMBERGISCHEN MEISTERSCHAFT Vom 04. bis 06. Juli fanden in Appenweier der Ortenau Cup und die Baden-W%u00fcrttembergische Meisterschaft statt. Auch die Radsportler des SSVZuffenhausen haben sich auf den Weg gemacht, um hier die im Training einstudierten K%u00fcren zu pr%u00e4sentieren. Bereits am Freitagnachmittag startete Lillian Innerarity beim Ortenau Cup mit ihrer K%u00fcr \Whistledown\in der Altersklasse U15 weiblich. Besonders gut kam bei der Jury und auch beim Publikum die saubere Pr%u00e4sentationsausf%u00fchrung an, dies wurde von der Jury auch mit den meisten Punkten in ihrer Altersklasse belohnt. Am Samstagvormittag starteten Frieda und Pauline Ackermann mit ihrer Paark%u00fcr \reichten einen stolzen dritten Platz und konnten so ihre erste Medaille mit nach Hause nehmen.

