|  | Chronik der DJK SG Zuffenhausen 1924 | Die DJK wird als Turngruppe des katholischen Gesellenvereins (heute Kolping) der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius Zuffenhausen erstmals erwähnt. | 1928 | Gründung der ersten Handballmannschaft | 1929 | Vereinsheim "Waldfrieden" wird eröffnet. (Standort: Hirschsprung-Allee 11, heute städtisches Grundstück, mit der Flurstücknummer 4122/4) | 1935 | Die Reichssportführung verbietet den Namen DJK. Der Verein wird in HSV Zuffenhausen umbenannt. | 1936 | Vereinsheim und Sportplatz werden durch die Machthaber des 3. Reiches enteignet. Der FV Zuffenhausen übernimmt die Mitglieder als selbständige Abteilung. | 1942 | Der Handball-Spielbetrieb wird eingestellt, die Abteilung (Verein) aufgelöst. | 1949 | Neugründung der SG Zuffenhausen. Mitglied im DJK Sportverband. | 1962 | Heimgarten St. Antonius mit Sportgelände wird eingeweiht. Angeboten werden Handball, Faustball, Leichtathletik und Frauensport. | 2009 | Verschmelzung mit den Vereinen TSV und NHV zum SSV Zuffenhausen Eine ausführliche Dokumentation der Geschichte der DJK SG Zuffenhausen finden Sie in der Chronik anlässlich des Jubiläums 1999. (Geschäftsstelle). Erwerb gegen Gebühr möglich. |
|