Erfolgreiche WM-Teilnahme der SSV Einradsportler
Im Rhythmus von 2 Jahren findet die Weltmeisterschaft im Einradfahren, genannt Unicon, statt. Für die Organisation der 18-ten WM haben Einradfahrer aus dem Baskenland und anderen Ländern den Sportverband OREKAN BIZI NAIZ in Donostia/San Sebastián gegründet.
Für die Wettkämpfe wurde die Sportanlage Anoeta reserviert, da dort für fast alle Disziplinen, wie Freestyle, Basket, Hockey, Rennen, beste sportliche Bedingungen vorhanden sind.
Zu den Wettkämpfen haben sich 1326 Sportler aus 39 Nationen angemeldet. Die meisten Sportler waren aus Deutschland (436), Frankreich (197) und Dänemark (98). Von den großen Einradnationen USA und Japan haben 67 beziehungsweise 42 Sportler teilgenommen. Interessant ist zu vermerken, dass auch Sportler aus Russland, Kuba und sogar Kolumbien teilgenommen haben. Für das Baskenland sind 9 Sportler gestartet.
Der SSV hat mit Hanna Koltes, Lisa Herbst, York Beese und Benny Fischer an der WM teilgenommen.
York Beese, der amtierende Vize-Weltmeister und Europameister in der Disziplin Langsam Rückwärts hat in diesem Jahr einen neuen Weltrekord aufgestellt. Konzentriert, ruhig und sicher legte er die 10m in einer sagenhaften Bestzeit von 1:02,3 Minuten zurück und wurde so Weltmeister. In der offiziellen Weltmeisterliste, die vom Veranstalter publiziert wurde, ist dieses Ergebnis besonders hervorgehoben. Im Langsam Vorwärts gelang ihm leider nur der 5. Platz bei den Expert-Rennen. In den Disziplinen Track Coasting und Downhill Gliding wurde er in seiner Altersklasse Erster, bzw. Zweiter.
Auch in den klassischen Disziplinen haben die SSV-Sportler gute Ergebnisse in den Finalläufen erzielt. York Beese erkämpfte sich in der Disziplin 30m Radlauf den 8. Platz und in der Disziplin 800m kam er mit einen Zeit von 2:32,53 Minuten auf Rang 9.
Lisa Herbst legte die 800m in 2:35,25 Minuten zurück – sie kam auf Platz 15. In der Disziplin 400m erreichte sie mit einer Zeit von 1:13,32 Minuten den 19. Platz. In 18,47 Sekunden legte sie die100m zurück und wurde die 22-te.
Lisa hatte sich aber speziell für die Ausdauerwettkämpfe 10km und Marathon vorbereitet.
In den frühen Morgenstunden des 31. Juli, als die meisten Bewohner von San Sebastian noch schliefen, startete das 10km Rennen auf einer ausgesuchten Strecke in der Innenstadt. Helfer aus vielen Vereinen feuerten die Sportler an, die Polizei sicherte die abgesperrte Strecke. Lisa Herbst benötigte für die 10km 37:38 Minuten und York Beese 35:45 Minuten. Für eine Medaille hat es in dieser Diziplin nicht gereicht, die Bestzeit war 28 Minuten.
Eine Woche später am 4. August startete dann der Marathon in der Innenstadt von San Sebastian. Lisa Herbst, die als einzige vom SSV teilnahm, kam mit einer Spizenzeit von 2 Stunden und 16 Minuten auf den 9. Platz in ihrer Altersklasse und den18. Platz in der Weltrangliste – ein Ergebnis mit dem sie und der Trainer Erhard Schneider sehr zufrieden sind.
Die Hockeyteam unter der Leitung von Hanna Koltes kämpfte in den Gruppe B um den Weltmeistertitel. Zum Team, genannt Südmix, gehörten neben Hanna Koltes, York Beese und Benny Fischer weitere 7 Einradfahrer von Vereinen aus dem Ruhrgebiet an.
Es waren Spiele voller Spannung und Hoffnung auf einen Titel. Der WM-Titel ging an die dänische Mannschaft. Gemeinsam mit 8 anderen Mannschaften belegte das Südmix-Team den 9. Platz in der WM-Wertung.
Der Trainer Erhard Schneider, der den WM-Einsatz vorbereit und persönlich vor Ort geleitet hat, ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Er hätte sich gewünscht, dass mehr Sportler vom SSV an der Unicon teilnehmen, da in der Abteilung mehr Einradfahrer die sportlichen Voraussetzungen für internationale Wettkämpfe erfüllen.
Die Radsportabteilung, die seit 1998 mit Sportlern bei Weltmeisterschaften teilnimmt, und dabei viele Weltmeitertitel gewonnen hat, ist besonders stolz auf das diesjährige WM-Ergebnis: es zeigt, dass der SSV mit seinen Sportlern international konkurrenzfähig ist und seit Jahren einer der erfolgreichsten Clubs der Welt ist.
Die nächste Unicon findet 2018 in Südkorea statt.